top of page

So verwendet man Zahnseide bei Kindern

Aktualisiert: 26. Sept. 2021

In diesem Artikel erfährst du, warum ich selber lange kein Zahnseidefan war, warum dieses kleine weiße Band so wichtig ist und wie du es schaffst, es in die Routine deiner Kinder zu integrieren.

Mutter und Kind verwenden Zahnseide vor dem Spiegel

Gehörst du auch zu den Patienten, die sich jedesmal, wenn das Gespäch auf die Zahnseide kommt, denkt: "Jaja, mache ich eh nicht." oder sich für ca. zwei Wochen nach dem Besuch in der Praxis dafür motivieren lassen? Herzlich willkommen, du bist in bester Gesellschaft. Auch ich fand diese Maßnahme bis fast ans Ende meines Studiums überflüssig und habe mich dagegen gewehrt.

Ich glaube, das hat drei Günde. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Zähneputzen gehört von Anfang an dazu, darüber machst du dir meistens keine Gedanken mehr. Zahnseide erfordert eine Änderung der Routinen und nichts fällt uns Menschen schwerer. Der zweite Grund ist, dass sich kaum einer die Zeit nimmt, uns wirklich zu erklären, warum die Zahnseide so wichtig ist und warum es auch keine sinnvollen Alternativen dazu gibt. Der letzte Grund ist meistens, dass ja bisher (hoffentlich) noch nichts passiert ist, was diesen Mehraufwand rechtfertigt.


Warum habe ich also damit angefangen?

Natürlich nicht, weil ich es in der Theorie gelernt habe, sondern weil mein Zahnfleisch angefanden hat zu bluten und auch zurückgegangen ist. Meistens ändert man seine Gewohnheiten nur, wenn der Leidensdruck hoch ist. Ich würde sogar ketzerisch behaupten, dass auch viele Zahnärzte selber nicht regelmäßig Zahnseide verwenden.

Das Schöne ist aber, dass wir bei Kindern eine andere Ausgangssituation haben. Indem du mit deinen Kindern eine Mundhygieneroutine etabilierst, legst du den wichtigsten Grundstein für ihre lebenslange Mundgesundheit.

Mir ist völlig klar, dass dies für euch unheimlich anstrengend ist und bei manchen Charakterköpfen zu täglichem Kampf führt, aber was ihr damit für Dramen verhindern könnt, sehe ich täglich in der Parxis.

Also schon mal ein ganz großes Lob an dieser Stelle, dass du dich so einsetzt!


Warum brauchen denn Kinder schon Zahnseide?

Milchzähne sind anders aufgebaut als bleibende Zähne. Sie stehen erst lückig im Mund, später schließen sich die Kontakte, das ist bei manchen Kindern schon mit drei, bei den meinsten zwischen dem 4.-5. Lebensjahr. Die Kontaktflächen sind viel größer als bei unseren Zähnen, daher bildet sich bei Milchzähnen auch viel schneller Löcher und das Fiese ist, dass sie auch schneller zu Schmerzen führen, da der Nerv am Milchzahn viel größer ist.

Diese große Kontaktfläche zwischen den Zähnen macht bis zu 40% der Zahnoberfläche aus, und die ist auch mit der besten Technik nicht mit der Zahnbürste sauber zu kriegen. Viele Eltern fragen mich, ob sie stattdessen Mundspüllösungen oder Mundduschen nehmen können, aber auch diese ersetzen den mechanischen Reinigungseffekt der Zahnseide nicht.


Welche Art der Zahnseide ist zu empfehlen?

Für Kinder gibt es spezielle Halter, die ein Stückchen Zahnseide aufgespannt haben. Um diese Routine für die Kleinen interessanter zu machen, gibt es sie bei Drogeriegeschäften auch mit verschiedenen Tiermotiven. Damit tun sich Eltern erfahrungsgemäß deutlich leichter. Kinder sind bis zum Alter von zehn motorisch meistens noch nicht in der Lage, sie selber zu verwenden. Die Halter müssen nicht nach jeder Anwendung weggeworfen werden, sondern können ein paar Mal verwendet werden, wenn sie dawzischen offen trocknen können. Trotzdem fällt bei dieser Methode viel Müll an, weshalb manche Eltern lieber das klassische Band verwenden.


Tipps und Tricks

Die Zahnseide sollte am besten vor dem Zähneputzen verwendet werden, da dann die Beläge gelockert und mit weggeputzt werden können. Wenn ihr es davor vergessen habt, geht es ohne Probleme auch danach. Diese Routine sollte tatsächlich Teil des täglichen Abendrituals werden, denn dann denkt man nicht mehr darüber nach, ob heute Zahnseidetag war oder nicht, und es gibt keine Ausreden für den inneren Schweinehund. Viele Eltern tun sich schwer, den Kindern im Stehen die hinteren oberen Zähne richtig zu putzen, daher bietet es sich an, die Zahnseide schon auf dem Sofa im Liegen zu verwenden, im Bedezimmer auf dem Schoß der Eltern oder sogar kurz vor dem Einschlafen im Bett.

Viele Studien haben gezeigt, dass der wichtigste Faktor immer noch das Vobild der Eltern bleibt. Indem ihr selber die Zahnseide in eure tägliche Routine intergiert, könnt ihr sowohl eure Zähne und euer Zahnfleisch vor Entzündungen schützen, als auch bei euren Kindern von Anfang an den Grundstein für ein Leben ohne Karies, Schmerzen und Zahnarztangst legen.


Fazit

Auch bei Milchzähnen sollte täglich Zahnseide verwendet werden um Zwischenraumkaries zu verhindern. Es gibt spezielle Halter für Kinder, die die Anwendung erleichtern. Zahnseide sollte abends vor dem Zähneputzen verwendet werden, am leichtesten geht dies im Liegen.

Indem du Zahnseide frühzeitig in die Routine deines Kindes integrierst, kannst du ihm dabei helfen, seine Mundgesundheit lebenslang zu verbessern.



26 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page